FAQ - Ihre Fragen beantwortet
Sie möchten, dass Ihr Kind spielerisch eine Fremdsprache lernt?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Sprachkursen:
Kann mein Kind am Kurs teilnehmen, wenn es noch keine Vorkenntnisse in der jeweiligen Fremdsprache hat?
Ja, aufgrund unseres spielerischen Immersionskonzepts müssen die Kinder keinerlei Vorkenntnisse in der jeweiligen Fremdsprache mitbringen. Durch die Benutzung von Wiederholungen, Gestik, Mimik, Bildern und Körpersprache verstehen die Kinder auch ohne Übersetzung oder zusätzlichen Erklärungen den Inhalt des Gesagten und Gezeigten.
Können die Eltern beim Kurs dabei sein oder während des Kurses vor Ort auf die Kinder warten?
Die Eltern bzw. Begleitpersonen können die Kinder bei der Probestunde begleiten, wenn dies gewünscht ist. Die weiteren Kurstermine sollten die Kinder den Kurs alleine besuchen. Bei sehr jungen Gruppen (2,5 – 3 J.) können die Eltern/Begleitpersonen nach Absprache mit unseren Lehrkräften auch noch ein paar weitere Kurstermine im Kurs mit dabei sein, bis sich das Kind an die neue Situation gewöhnt hat.
In unseren eigenen Räumlichkeiten in der Wexstrasse 33, 10715 Berlin können unsere Kunden vor Ort im Wartebereich Platz nehmen.
Gibt es einen Einstufungstest?
Nein, da wir Kurse für Kinder anbieten gibt es bei uns keine Einstufungstests.
Bei uns werden die Kinder den Kursen altersgerecht zugeteilt. Nach einer Probestunde kann ganz in Ruhe entschieden werden, ob der gewählte Kurs passt oder nicht.
Kann ich jederzeit in einen Kurs einsteigen oder gibt es Anmeldefristen?
Der Einstieg in laufende Gruppenkurse ist jederzeit möglich.
Für unsere Individualkurse haben wir keine festen Kurstermine, sondern können die Kurstermine individuell und flexibel an die Bedürfnisse unserer Kunden anpassen. Es ist also möglich jederzeit mit einem Individualkurs zu beginnen.
Fallen zusätzliche Kosten für Unterrichtsmaterialien an?
Nein, bei unseren Kursen fallen keine zusätzlichen, versteckten Kosten an.
Für die Durchführung unserer Kurse benutzen wir unser eigenes ABRAKADABRA Material, welches eigens für unser ABRAKADBRA Konzept entwickelt wurde.
Die Kinder in unseren Kursen erhalten von unseren Lehrern einen Hefter, in den alle behandelten Materialien eingeheftet und mit nach Hause genommen werden können.
Was ist, wenn ich auf der Webseite keinen passenden Kurs(termin) finde?
Wenn kein passender Kurstermin oder kein passendes Kursangebot gefunden wurde, bitten wir darum uns direkt zu kontaktieren. Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot für einen Kurs nach individuellen Wünschen oder nehmen Sie auf unsere Warteliste für unser zukünftiges Kursangebot auf.
Was ist, wenn mein Kind die Lust am Kurs verliert oder es aus bestimmten Gründen nicht mehr am Kurs teilnehmen kann?
Manchmal kann es sein, dass Kinder aus bestimmten Gründen nicht mehr am Kurs teilnehmen können oder wollen. In diesem Fall bitten wir um Kontaktaufnahme mit uns. Je nach Fall werden wir versuchen eine Lösung für das Problem zu finden. Dies kann eine pädagogische Lösung sein, damit das Kind weiterhin am Kurs teilnehmen möchte oder auch eine organisatorische Lösung, indem z.B. ein Alternativkurs angeboten wird. In jedem Fall ist es auch möglich einen Gutschein für die restliche Vertragslaufzeit auszustellen, der dann zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt eingelöst werden kann. Gerne kann ein Gutschein auch auf ein anderes Kind übertragen werden.
Ist es möglich von einem Offlinekurs zu einem Onlinekurs zu wechseln?
Ja, ein Wechsel von einem Offlinekurs in einen Onlinekurs ist im Rahmen eines laufenden Vertrags möglich, sofern ein passender Onlinekurs mit freiem Platz zur Verfügung steht.
Kann ich auch mehrere Gruppenkurstermine pro Woche buchen?
Es ist möglich unsere Gruppenkurse für ein Kind auch mehr als 1x pro Woche zu buchen. In diesem Fall bieten wir einen Mengenrabatt an. Die monatlichen Kosten für unsere Gruppenkurse sind dann wie folgt:
1x pro Woche: 49,90 Euro
2x pro Woche: 89,90 Euro
3x pro Woche: 129,90 Euro
Sind Onlinekurse schon für 3-5 Jahre alte Kinder geeignet?
Ja, wir bieten auch Onlinekurse für Kinder im Alter von 3-5 Jahren an! Aufgrund der kürzeren Aufmerksamkeitsspanne von 3-5 Jahre alten Kindern, bieten wir kürzere 30 Min. Onlinekurse für diese Altersstufe an, mit besonders vielen altersgerechten Sing- und Bewegungsspiel-Aktivitäten vor dem Bildschirm.
Müssen die Eltern beim Online-Kurs dabei sein?
Generell ist es nicht notwendig, dass ein Elternteil dem Onlinekurs beiwohnt. Für Kinder im Vorschulalter (4-5 J.) oder für Kinder, die zum ersten Mal einen Onlinekurs besuchen, empfehlen wir, dass ein Elternteil dabei bleibt bis sich das Kind an den Onlinekurs gewöhnt hat.
Wie lange dauert eine Online-Kursstunde?
Wir bieten sowohl 30 Min., als auch 60 Min. Onlinekurse für Kinder an, je nachdem wie alt die Kinder sind.
Kann mein Kind am Onlinekurs teilnehmen, wenn es noch keine Vorkenntnisse in der jeweiligen Fremdsprache hat?
Ja, aufgrund unseres spielerischen Immersionskonzepts müssen die Kinder keinerlei Vorkenntnisse in der jeweiligen Fremdsprache mitbringen. Durch die Benutzung von Wiederholungen, Gestik, Mimik, Bildern und Körpersprache verstehen die Kinder auch ohne Übersetzung oder zusätzlichen Erklärungen den Inhalt des Gesagten und Gezeigten.
Kann ich am Onlinekurs teilnehmen ohne Erfahrung im Umgang mit Zoom?
Ja. Die Einwahl in den Onlinekurs und die Bedienung sind ganz einfach. Bei Interesse an einem Onlinekurs senden wir Informationen zum Herunterladen der Software und zum Einwählen in den Onlinekurs per E-Mail zu.
Was tue ich bei Problemen mit Zoom?
Wir sind bei Problemen mit Zoom gerne behilflich und bitten in diesem Fall um Kontaktaufnahme mit uns.
Was ist, wenn mein Kind die Lust am Onlinekurs verliert oder es aus bestimmten Gründen nicht mehr am Kurs teilnehmen kann?
Manchmal kann es sein, dass Kinder aus bestimmten Gründen nicht mehr am Kurs teilnehmen können oder wollen. In diesem Fall bitten wir um Kontaktaufnahme mit uns. Je nach Fall werden wir versuchen eine Lösung für das Problem zu finden. Dies kann eine pädagogische Lösung sein, damit das Kind weiterhin am Kurs teilnehmen möchte oder auch eine organisatorische Lösung, indem z.B. ein Alternativkurs angeboten wird.
Was ist, wenn ich auf der Webseite keinen passenden Online-Kurstermin finde?
Wenn kein passender Online-Kurstermin oder kein passendes Online-Kursangebot gefunden wurde, bitten wir darum uns direkt zu kontaktieren. Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot für einen Online-Kurs nach individuellen Wünschen oder nehmen Sie auf unsere Warteliste für unser zukünftiges Online-Kursangebot auf.
Gibt es einen Einstufungstest?
Nein, da wir Onlinekurse für Kinder anbieten gibt es bei uns keine Einstufungstests.
Bei uns werden die Kinder den Onlinekursen altersgerecht zugeteilt. Nach einer Probestunde kann ganz in Ruhe entschieden werden, ob der gewählte Kurs passt oder nicht.
Kann mein Kind am Daycamp teilnehmen, wenn es noch keine Vorkenntnisse in der jeweiligen Fremdsprache hat?
Ja, aufgrund unseres spielerischen Immersionskonzepts müssen die Kinder keinerlei Vorkenntnisse in der jeweiligen Fremdsprache mitbringen. Durch die Benutzung von Wiederholungen, Gestik, Mimik, Bildern und Körpersprache verstehen die Kinder auch ohne Übersetzung oder zusätzlichen Erklärungen den Inhalt des Gesagten und Gezeigten.
Kann mein Kind auch mehrere Wochen am Daycamp teilnehmen? Wiederholt sich der Inhalt dann immer wieder?
Ja, es ist auch möglich mehrere Daycamp-Wochen zu buchen. Die Aktivitäten variieren von Camp zu Camp und von Woche zu Woche, sodass ein Besuch mehrerer Camps noch förderlicher für die Kinder ist. Je intensiver der Sprachinput, desto besser ist nach den Campwochen die Sprachfähigkeit der Kinder.
Erhalten die Kinder während der Daycamp-Woche ein tägliches Frühstück oder Mittagessen?
Mit im Preis inbegriffen sind ein tägliches Mittagessen und kleinere Snacks (z.B. Obst) zwischendurch, sowie stilles Wasser. Ein tägliches Frühstück wird von uns nicht angeboten. Wenn eine Frühbetreuung in den Sommerferien gebucht wird (07:30 – 09:00 Uhr), kann den Kindern jedoch eine Frühstücksbox mitgegeben werden.
Was ist, wenn mein Kind bestimmte Lebensmittelallergien hat oder bestimmte Lebensmittel nicht essen darf/soll? Kann die tägliche Verpflegung meines Kindes hieran angepasst werden?
Im Fall von bestimmten Lebensmittelallergien oder Lebensmittel-Unverträglichkeiten versuchen wir gerne den Speiseplan an die jeweilige individuelle Situation anzupassen. Bereits vor Beginn des Daycamps erhalten Sie von uns per E-Mail automatisch einen Fragebogen zum Ausfüllen, in dem wir nach möglichen Allergien, Lebensmittelunverträglichkeiten, Medikamenten oder sonstigen Besonderheiten fragen, um uns hierauf einstellen zu können.
Fallen während des Daycamps weitere zusätzliche Kosten an?
Nein, alle anfallenden Kosten für die Ausflüge, Materialien und die Verpflegung sind im Preis mit inbegriffen.
Welche Ausflüge sind für die Daycamps geplant?
Neben unseren täglichen Aktivitäten, die in unseren Räumlichkeiten stattfinden, planen wir für unsere Daycamps verschiedene lustige und unterhaltsame Unternehmungen und Ausflüge. Je nach Wetterlage ermöglichen wir den Kindern täglich kleine Unternehmungen an der frischen Luft und planen mind. 2 größere Ausflüge pro Woche ein. Bei den Kindern besonders beliebte Ausflüge sind beispielsweise Ausflüge in den Zoo, in das Aquarium, in kindergerechte Museen, in den Britzer Garten, in den Verkehrkindergarten, in die Bibliothek oder auch in die Indoor Kletterhalle (kindergerecht und mit professioneller Begleitung).
Erhalten die Eltern eine Rückmeldung über das, was im Daycamp gelernt und unternommen wurde?
Zu Beginn jeder Daycamp-Woche erhalten die Eltern von uns einen Plan mit einer Übersicht über die für die gesamte Woche geplanten Aktivitäten. Für den letzten Tag, kurz vor dem Abholen, planen wir für gewöhnlich mit einer kurzen und spielerischen Aufführung der Kinder für die Eltern, um zu zeigen, was die Kinder gelernt haben. Zusätzlich erhalten die Kinder von uns einen Hefter in dem alle Materialien eingeheftet und mit nach Hause genommen werden können.
Was müssen die Kinder zum Daycamp mitbringen?
Vor dem Beginn des Daycamps erhalten Sie von uns per E-Mail eine Liste mit Sachen, die die Kinder bitte zum Daycamp mitbringen sollen. Dies sind alltägliche Sachen wie beispielsweise Hausschuhe, rutschfeste Socken, einen Rucksack oder auch eine Trinkflasche für Ausflüge.